M@dita wird wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Diese Aufgabe übernimmt das Hamburg Center for Health Economics der Universität Hamburg (HCHE). Gemeinsam suchen wir Akteure aus dem Bereich Schwangerenversorgung und -betreuung, die uns bei der Gewinnung von Schwangeren und Müttern für eine kurze Online-Befragung unterstützen können. Alles, was dafür zu tun ist, kann ab sofort komplett digital abgewickelt werden.
Gesucht werden Frauen aus Schleswig-Holstein, die nicht an M@dita teilnehmen und vier Monate nach der Geburt zu Themen rund um die Schwangerschaft und die Ernährung ihres Kindes befragt werden können. Die Ergebnisse wollen wir mit denen der M@dita-Teilnehmerinnen vergleichen und so die Effekte des Programms evaluieren.
Gemeinsam viele Frauen erreichen – jetzt noch unkomplizierter!

Damit die Gewinnung von Schwangeren für die Befragung noch besser in Ihren Arbeitsalltag passt, haben wir den Prozess komplett digitalisiert: Vom Formular mit digitaler Signatur, über den QR-Code zum Abscannen bis hin zur automatischen Abrechnung – es ist jetzt noch unkomplizierter Teilnehmerinnen zu gewinnen! Haben Sie noch Teilnahmekarten und möchten diese verwenden? Kein Problem – der postalische Weg ist weiterhin möglich.
Wenn Sie teilnehmen…
…erhalten Sie als kleines Dankeschön für jeden ausgefüllten Online-Fragebogen 2,00 €. Die Abrechnung erfolgt automatisch. Sie fördern außerdem aktiv die Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur von werdenden Müttern und das Stillen nach der Geburt durch die Unterstützung unseres innovativen Programms.
Was passiert mit den Befragungsergebnissen?
Die Kontaktdaten der Frauen werden nach Ende der Befragung gelöscht. Die Ergebnisse werden auf einem Server der Universität Hamburg erfasst und anonymisiert, die Befragung wird nach der Auswertung gelöscht. Die Ergebnisse werden anonymisiert ausgewertet und für Projektpublikationen verwendet.
Die wichtigsten Dokumente direkt zum Download
- Zum Formular zur Aufwandsentschädigung geht es hier.
- Das Infoschreiben für Schwangere finden Sie hier.
- Zu den Infos für Sie als Frauenärzt*in gelangen Sie hier.
- Und zu den Infos für Sie als Hebamme gelangen Sie hier.
Alle weiteren Informationen rund um die Evaluation finden Sie hier.