Aktuelles

15. Februar 2021

Evaluation von M@dita: Schwangere und Mütter für Online-Befragung gesucht

Für unser M@dita-Programm, das seit 2020 über den Innovationsfonds gefördert wird, ist eine umfangreiche Evaluation von besonderer Bedeutung: Diese Aufgabe übernimmt das Hamburg Center for Health Economics der Universität Hamburg (HCHE) – und aktuell werden bereits Schwangere und Mütter für eine ca. zehnminütige Online-Befragung gesucht.

Erlebte Betreuung und Stillen im Fokus

istock.com I golubovy

istock.com I golubovy

Vier Monate nach der Geburt möchte das HCHE durch die Online-Befragung von Müttern erfahren, wie lange sie ihr Kind gestillt haben und wie sie die Betreuung während der Schwangerschaft erlebt haben. Die Ergebnisse dieser Rückmeldungen von Frauen, die nicht an M@dita teilgenommen haben, werden später mit denen der M@dita-Teilnehmerinnen verglichen, um so die Effekte des Programms zu evaluieren.

Gemeinsam viele Frauen erreichen

Hebammen und Frauenärzt*innen haben tagtäglich Kontakt zu werdenden Müttern und können diese besonders gut auf die Online-Befragung aufmerksam machen. Damit dies möglichst einfach und reibungslos funktioniert, stellt das HCHE alle entsprechenden Materialien zur Verfügung. Frauenärzt*innen und Hebammen, die bei der Gewinnung der sogenannten Kontrollgruppe mitwirken, unterstützen nicht nur die Weiterentwicklung der Strukturen in der Schwangerenversorgung, sondern erhalten je ausgefüllter Teilnahmekarte 2 € als Dankeschön. Nach abgeschlossener Befragung versendet das HCHE außerdem einen 10€-Wunschgutschein an jede befragte Mutter.

Hier finden Sie eine kurze Anleitung für die Gewinnung (bitte klicken!).

Sie haben Interesse Schwangere und Mütter für die Online-Befragung zu begeistern?

Dann schicken Sie gerne eine E-Mail mit dem Betreff „Online-Befragung M@dita“ an: katja.stahl@uni-hamburg.de