Online-Termine

M@dita kennenlernen: Unsere Online-Termine zum Start
Die technische Einweisung
Die virtuelle Schulung bietet allen (zukünftigen) Programmpartner*innen in rund 90 Minuten einen spannenden Einblick in die technische Basis. Sie erhalten eine Einweisung in das M@dita-Portal, werfen einen Blick in die M@dita-App und noch einiges mehr. Und wir beantworten Ihre Fragen. Teilnehmen können Hebammen und Frauenärzt*innen aus Schleswig-Holstein.
Die Online-Programmvorstellung
Wir bieten allen interessierten Hebammen, Frauenärzt*innen, deren Praxisteams und den regionalen Akteur*innen im Bereich der Beratung und Betreuung von Schwangeren rund 30-minütige Online-Programmvorstellungen an. Erfahren Sie von Ihren persönlichen Ansprechpartner*innen alles Wissenswerte zu den Zielen und Vorteilen des neuartigen Versorgungsprogramms.
Zur Fortbildung „Einführung in die Motivierende Gesprächsführung“ können Sie sich unter diesem Link anmelden.
Anmeldung zu unseren Online-Terminen
Melden Sie sich hier ganz einfach online zu unseren Informations- und Schulungsveranstaltungen an. Sie erhalten anschließend automatisch eine E-Mail mit dem Link zur Online-Veranstaltung (via GoToMeeting). Einen Tag vor Beginn der Veranstaltung senden wir Ihnen per E-Mail eine Erinnerung an den bevorstehenden Termin.
Sie haben Interesse an einer technischen Einweisung? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an info@madita.online und wir stimmen mit Ihnen einen Termin ab.

Technische Einweisung
in das M@dita-Portal
Sie werden im Rahmen der technischen Einweisung in das M@dita-Portal auf die Arbeit mit einem digitalen Mutterpass vorbereitet. Hebammen können sich für die Teilnahme zwei Unterrichtseinheiten im Bereich Methodenkompetenz anrechnen. Die technische Einweisung ist durch die Ärztekammer Schleswig-Holstein mit zwei Fortbildungspunkten der Kategorie A als ärztliche Fortbildung anerkannt.
Einführung in die motivierende Gesprächsführung
Sofern Sie keinen Nachweis über die Teilnahme einer ähnlichen Weiterbildung haben, ist die Teilnahme verpflichtend. Hebammen können sich dafür acht Unterrichtseinheiten in den Bereichen „Berufspädagogische Fortbildung“ oder „Methodenkompetenz“ verbuchen, Frauenärzt*innen können sich acht Fortbildungspunkte durch die Ärztekammer Schleswig-Holstein anrechnen lassen.